Eine lange und intensive Saison findet ein Ende. Blicken wir zurück zum Beginn der Saison. Gestartet war man mit 23 Spielern, woraus sich zwei Teams bildeten.

So starteten wir mit einem Team in der Meisterschaft und einem zweiten zur Entwicklung in der Junior Liga (siehe extra Bericht), die in den ersten Monaten noch mit einigen der älteren Minis aufgestockt wurde, um allen genügend Spielzeit zu geben.
Zur Vorbereitung spielte man die Turniere in Borna und Rückmarsdorf. In beiden Turnieren setzte man sich ohne Niederlage zum ersten Platz durch und den blauen Diamanten aus Borna verteidigte man sogar den Erfolg vom Vorjahr.
Mit einem furiosen Start begann die Saison mit sehr deutlichen Siegen und man sicherte sich in der ersten Runde schnell den ersten Platz zum Einzug in die Finalrunde.
Zwischendurch ging es erneut zum Halloween Cup nach Dresden des HC Elbflorenz. Dieses Turnier stand wieder im Fokus, sich mit den besten Teams in Deutschland zu messen. Trotz vieler Ausfälle fügte sich das Team aus E1 und E2 zusammen. Man ging zwar als 7. Platz aus dem Turnier, doch die Erfahrung gegen Teams wie Buteo Chemnitz, Elbflorenz Dresden, Empor Rostock oder gar den Füchsen aus Berlin waren schlussendlich Goldwert für unsere Entwicklung und auch den weiteren Saisonverlauf
Im Februar ging es während der Winterferien zum jährlichen Trainingslager. Diesmal mit neuem Ziel ins Vogtland, ins KiEZ nach Grünheide. Nachdem man die letzten beiden Jahren in Naumburg war, gab es diesmal einen Tapetenwechsel. Mit einem tollen Mix aus E1 und E2, trainierte man intensiv, stärkte das Mannschaftsgefüge und hatte jede Menge Spaß. Im Anschluss ging es nach Altenburg, wo man erst noch im Inselzoo entspannte, bevor es in ein kleines Trainingsturnier mit dem SV Aufbau Altenburg und der NSG Neuseenland ging.
Fit und vorbereitet freute man sich auf die kommenden Spiele. In der Finalrunde ließ man sich von den stärksten Teams der Liga (mit uns sechs Mannschaften) nicht beeindrucken und auch hier ging man ohne Niederlage Spiel für Spiel weiter. Am Ende konnte man die Meisterschaft in der Regionsoberliga bereits zwei Spieltage vor Schluss fest machen. Nun können wir uns sogar den ersten Sieger dieser Liga nennen. Da die ursprüngliche Bezirksliga in Regionsoberliga umbenannt wurde.
Doch es war noch lange nicht Schluss. Mit dem Gewinn der Meisterschaft qualifizierten sich die Jungs unsere E1, für die sächsische Bestenermittlung. Wo die acht besten Teams den Sachsenmeister ermitteln sollten. Die ersten beiden Teams aus jeder Liga der vier Regionen aus Sachsen waren dabei.
Hier erreichten unsere jungen Straßenbahner das Halbfinale, wo man sich leider deutlich gegen den HC Elbflorenz geschlagen geben musste. Im Spiel um Platz drei fehlte am Ende etwas Glück und man verlor gegen den Rivalen aus Leipzig, SC DHfK mit einem Tor. Diesmal war der alte Jahrgang der DHfK, die bereits die gesamte Saison in der D-Jugend spielten. Am Ende stand aber im Handballturnier ein erfolgreicher 4. Platz und in der Gesamtwertung ein 5. Platz. Im Leistungstest, merkte man die Trainingsintensität der Leistungszentren in Sachsen, die natürlich wesentlich bessere Voraussetzungen für ihr Training haben. Trotz allem war man stolz auf dieses Ergebnis und alle gingen erhobenen Hauptes aus der Halle.
Zum Abschluss der Saison standen noch drei Turniere an. Eins für die E1 beim Burgenland Cup. Wo man sogar gegen den großen SC Magdeburg gewinnen konnte und am Ende die Goldmedaille gewann.
Ebenfalls Gold holten unsere hochgezogenen Minis mit Jahrgang 2016 beim "Ran an den Ball" Turnier in Nordhausen. Was zum Schluss ein guter Leistungstest war und man sah deutlich die tolle Entwicklung dieses jungen Teams.
Zu guter Letzt, startete unsere neue E-Jugend beim Sparkassen Cup in Altenburg und holte dort ebenfalls die Goldmedaille.
Am Ende stand eine mehr als erfolgreiche Saison zu Buche, mit vielen Erfolgen und Entwicklungsschritten. Genau so soll es weitergehen.
Mit der jährlichen Abschlussfeier im Bootshaus der SG LVB, feierte man entspannt einen tollen Abschluss.
Eric Engert


