Vor Beginn der Saison durften wir die Sportfreunde des USC Leipzig in unserem Kreis begrüßen. Diese wurden von der zweiten bis zur vierten Mannschaft im Verein eingebunden. Für uns war es mal wieder eine Saison in der neu geschaffenen Regionsklasse Leipzig, welche wir letzte Saison, noch unter dem Namen „Kreisliga“, mit 20:8 Punkten gewinnen konnten.
Dieses Jahr, das sei vorweggesagt, konnten wir daran nicht anknüpfen. Mit neun Mannschaften in der Liga startete unsere Saison am 24. August 2024 in Böhlen. Dort, in einem sehr gemischten Team, konnten wir zu keiner Zeit mithalten, 8:0 nach 10 Minuten zeigte, dass alle noch nicht da waren. So verloren wir am Ende vollkommen verdient mit 29:12 (14:3). Eine Woche später dann unser erstes Heimspiel: gegen die Sportfreunde aus Eilenburg konnten wir am Ende einen ungefährdeten Sieg mit 31:19 (15:8) einfahren. Bester Torschütze in diesem Spiel war Domenic mit 14 Treffern. Waldheim wartete eine Woche später auf uns. In der Telemannstraße legten wir zuerst gut los und führten früh mit 5:1, doch in den restliche 50 Minuten konnten uns die zehn weiteren Tore keinen Sieg verschaffen. So verloren wir die Partie mit 15:22. Es folgte ein Auswärtsspiel beim HV Glesien. Mit nur acht Spielern zu Beginn und einigen deutlich über 30 Jahren, konnten wir dort gut mithalten und so stand es in der 51 Minute noch pari. Am Ende fehlte uns aber die Ausdauer, um in der wirklich kleinen Halle noch um den Sieg mitspielen zu können - so verloren wir mit 25:22. Es folgte ein knapper 23:22 (10:11) Heimsieg gegen Chemie Leipzig und eine erneute deutliche Klatsche 38:20 (20:8) bei den Sportfreunden von MoGoNo. Es folgten zwei Heimspiele, die wir beide gewannen: gegen Belgern mit 26:23 (12:13) und Regis-Breitingen mit 25:17 (14:7). So endete unsere Hinrunde sehr durchwachsen.
Die Rückrunde begann wieder mit Böhlen, erneut ohne Sieg 24:27 (14:10), aber nun deutlich besser im Spiel. Beim Auswärtsspiel in Eilenburg mussten wir uns knapp mit 22:20 (13:9) geschlagen geben. Und auch im Auswärtsspiel gegen Waldheim, wieder nur mit neun Spielern, endete die Partie mit 30:21 (13:10) gegen uns. Es folgten ein deutlicher Heimsieg 31:22 (16:11) gegen Glesien, gefolgt von einer Auswärtsniederlage 24:22 (14:11) gegen Chemie. Im zweiten Spiel gegen MoGoNo konnten wir uns dieses Mal wesentlich besser verkaufen. Mit einigen Führungswechseln am Ende, verloren wir zwar mit 33:34 (15:16), hatten aber dennoch gezeigt, dass es gegen uns nicht immer so leicht werden würde. Unser vorletztes Auswärtsspiel mussten wir leider am grünen Tisch für uns entscheiden. Die Sportfreunde aus Belgern hatten am Spieltag nicht genug Spieler, wir selber wissen aus der Saison, wie es ist mit einem Minikader zu spielen und hätten lieber den sportlichen Wettkampf gesucht. So konnten wir uns auf keinen der vorgeschlagenen Ersatztermine einigen. Unser letztes Auswärtsspiel in Regis-Breitingen war dann nochmal ein kleiner Erfolg, so endete die Partie mit 23:26 (9:14), in dem fast alle Spieler trafen.
Fazit: Wir beenden die Saison, in der viele neue Spieler eingesetzt wurden und einige alte Haudegen nicht mehr mitmachten, mit einem fünften Tabellenplatz, 351 zu 377 Toren zeigen uns, dass wir im Angriff deutlich besser werden müssen (23,4 Tore/Spiel). In der Abwehr (25,1 Gegentore/Spiel) gehören wir in die Top 3 der Liga. Insgesamt wurden 43 verschiedene Spieler eingesetzt, unser Topscorer war Domenic mit 68 Treffern, gefolgt von Steffen mit 55 Toren und Alexander mit 40, treffsicherster 7m Schütze war Alex mit 80 %, 2-Minuten-König wurde Marco mit 4 Zeitstrafen und Kopschi holte uns die einzige rote Karte. Als Mitspieler bedanke ich mich bei den Spielern, die die meisten Auswärts-Kilometer abgerissen haben: zu Heimspielen zu kommen ist leicht, aber fast immer auch auswärts dabei zu sein ist ein größeres Engagement. Tom M., Stefan D., Christian S., Frank P., Christian D., Daniel D. und Alexander H.: jeder von ihnen hat mehr als 250 Auswärtskilometer für uns zurückgelegt.
Wir bedanken uns bei allen Schiedsrichtern und Kampfgerichten, die ihre Zeit opfern, um den Breitensport am Leben zu halten.
Wir gratulieren der BSG Chemie Leipzig zum Gewinn der Meisterschaft und viel Erfolg in der Regionsliga, Max Rasym als Torschützenkönig der Saison mit 114 Toren in 16 Spielen, der SG MoGoNo Leipzig II zum Aufstieg und heißen die HSG Rückmarsdorf II, den HSV Mölkau - Die Haie II und Germania Zwenkau III für die nächste Saison willkommen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Betreuern, die uns an der Seitenlinie begleitet haben:
Jens Beutner, Steffen Schöpe, Renè Poser.
Wir wünschen allen verletzen Spielern gute Besserung, allen eine schöne Sommerpause und dann sehen wir uns hoffentlich nächste Saison wieder.
Kontakt und Sport frei
Autor: Kenny Krüger