Eine Handballsaison ist doch irgendwie wie der bekannte Sketch zu Silvester. Saisonvorbereitung, Hinrunde, kurze Pause, Rückrunde, Endplatzierung. Und auch in der abgelaufenen Saison war dies nicht anders, läuft es doch in der 5. gemeinsamen Saison zwischen Trainerteam und Spielern inzwischen vertraut und routiniert ab. Die neu hinzugekommenen Spieler passten hervorragend dazu und wurden zu wichtigen Säulen der Mannschaft.
Die bei den Spielern mehr oder weniger beliebte Saisonvorbereitung konnte zur recht großen Zufriedenheit des Trainerteams absolviert werden. Neben den bekannten Programmpunkten kam diesmal das Völkerschlachtdenkmal hinzu.
Der Saisonsauftakt gegen den KJS-Club wurde erfolgreich bestritten (37:33), allerdings wurden die Punkte aufgrund einer fehlenden Spielberechtigung leider wieder abgezogen. Wie schon in der vergangenen Saison konnte die Mannschaft mit guten Ergebnissen (u.a. 32:28 in Zwenkau und 29:27 gegen Limbach-Oberfrohna) einen guten Saisonstart verbuchen. Somit waren auch die 3:7 Punkte im November (u.a. unnötig 27:31 in Görlitz)zu verschmerzen. Zum Jahresende stand die Mannschaft erneut auf einem guten Platz im vorderen Tabellendrittel.
Nach Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarktbesuch konnte sich bei einer kurzen Pause erholt werden, doch bereits zu Jahresbeginn 2025 standen einige Prüfungen auf dem Spielplan. Das wichtige Auswärtsspiel beim KJS-Club konnte dabei gewonnen werden, bei den direkten Konkurrenten HSV Dresden und BSV Limbach-Oberfrohna unterlag man jedoch. Die Heimspiele konnten erneut erfolgreich absolviert werden (u.a. 32:29 im Derby gegen Zwenkau).
Nach der Winterferienpause stand der letzte Saisonabschnitt auf dem Spielplan. In der letzten Saison war man da nicht so erfolgreich und holte nur 1:9 Punkte. Dies sollte sich diesmal ändern. Und es wurde auch mit 8:2 Punkten eine starke Phase, angefangen mit dem verdienten Auswärtssieg in Cunewalde und anschließend DEM Saisonhöhepunkt, der 35:24-Heimsieg gegen den späteren Vizemeister LHV Hoyerswerda. Nur das letzte Spiel der Saison in Freiberg ging mit 21:40 deutlich verloren, Hauptgrund war aber hier, dass zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung standen.
Im Vergleich zur Vorsaison trat die Mannschaft in den Heimspielen deutlich verbessert auf, neben dem Punktverlust bzw. -gewinn am grünen Tisch gegen KJS-Club Dresden und HSV Dresden konnte nur der ZHC Grubenlampe (36:36, 1 Minute vor Schluss noch -2) und die HSG Freiberg (37:42, trotzdem ein starker Auftritt der Mannschaft) Punkte aus der Spotoberschule mitnehmen. Verbesserungspotential besteht nach wie vor bei Auswärtsspielen gegen direkte Konkurrenten. Oft ist es eine durchaus gute Leistung, aber es werden keine Punkte mitgenommen.
In der Endabrechnung stand starker 4. Platz und 4 Punkte mehr als in Saison 2023/2024 auf der Statistik. Der 4. Platz ist zwar nur die sogenannte Holzmedaille, jedoch können Mannschaft und Trainerteam erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Im Pokal war diese Saison leider schon in der 1. Runde Schluss, die Mannschaft unterlag dem Ligakonkurrenten 25:30.
Es gab 120 Trainings bzw. Aktivitäten. Die ersten 3 Plätze belegen Alex Kunze, Jacob Birke und Tom Krause. Die ersten 3 Plätze bei den Torschützen lauten Tim Teske (108 Feldtore und 56 Siebenmeter), Jacob Birke (96 Feldtore) und Vincent Rein (62 Feldtore). Alle Spiele in Liga und Pokal absolvierten Tom Krause und Tim Teske, Jacob Birke war in allen Liga-Spielen dabei.
Stefan Remane Trainer