Die Auslosung der 1. Runde im HVS-Landskron Pokal ergab eine Reise ins Osterzgebirge zum dortigen Verbandsligisten.
In der Kabine schwor man sich darauf ein, dass das Pokalspiel eine wichtige Rolle in der Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter BSV Limbach-Oberfrohna spielt.
Doch von Anfang fand nicht das gewünschte Spiel statt, passend dazu wurden gleich die ersten drei Angriffe vergeben. Auch danach fehlte das Tempospiel und in der Abwehr war man gegen die lange ausgespielten Angriffe der Heimmannschaft oftmals zu passiv, kassierte zudem einige Gegentore trotz Zeitspiel. Das Angriffsspiel war viel zu statisch, spielte man dann doch mal konsequent und über mehrere Stationen, wurden einfache Tore erzielt. Trotzdem konnte man sich nicht wie gewünschte vom Gegner absetzen (5:5, 8:8, 10:10) und ging sogar mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Auch die 2. Halbzeit bot ein ähnliches Bild, die Mannschaft tat sich weiterhin schwer und scheiterte auch immer wieder am gegnerischen Torhüter. So fanden nur wenige Würfe von den Außenpositionen den Weg ins Tor und auch mehrere Konter wurden vergeben. Beides eigentlich die Stärken der Mannschaft. Eine erste 2 Tore-Führung (18:20) konnte das Spiel nicht beruhigen, es gelang Weißenborn erneut, das Spiel zu drehen (21:20). Wie schon in den anderen Auszeiten, wurden auch diesmal danach wichtige Tore erzielt bzw. Gegentore verhindert und die erneute Führung konnte ins Ziel gerettet werden.
Ingesamt ein typisches Pokalspiel gegen einen hochmotivierten und unbequemen Gegner. Aber auch solche Spiele muss man gewinnen können. Das es auch anders kommen kann, musste Ligakonkurrent SV Plauen-Oberlosa 04 II erleben, denn die Spitzenstädter unterlagen beim Verbandsligisten HC Fraureuth.
Bei der Auslosung des Achtelfinales sind nun nur noch 3 Ligakonkurrenten im Lostopf. Die Chancen auf ein Heimspiel sind somit leider erneut nicht sehr hoch.
Spieler/Tore/Siebenmeter: Lange 5, Ziegler Ruiz 5, Rothe 4, Heidecker 2 (0/1), Freiberg 2 (2/2), Rein 2, Schnitzer 2, Kiethe 1, Pfeiffer 1, Hühn, Rieger, Rudorf, Woischnik, Deuring (TW, 31% gehaltene Bälle), Kunze (TW, 37% gehaltene Bälle), Zähle (n.e.)
Trainer: Remane
Strafen: 1 gelbe Karte, 5 x 2 min Siebenmeter: 2/3
Stefan Remane
Trainer







