Am Sonntagnachmittag begrüßten unsere Straßenbahner, in der heimischen Sport-stätte der Sportoberschule, Union Chemnitz. Ein weiterer Gegner, welchen man aus der vorherigen Saison noch gut kennt.
Auch diese Woche kam es zu einem neu zusammengestellten Kader und das sollte nicht das einzige sein, was uns aus den letzten Wochen bekannt ist. Die Straßenbahner kamen zu Beginn der Partie gut ins Rollen und konnten sich im Positionsspiel durch guten Ballfluss und Torgefahr von allen Positionen einen 5-Tore Vorsprung herausarbeiten. Besonders gut funktionierte ebenfalls die Abwehr, in der man sich mit einer gewissen Härte Respekt verschaffte und durch vollen Ein-satz auch einige Ballgewinne verzeichnen konnte. Somit waren unsere Gäste ge-zwungen, in der 13. Minute die erste Auszeit zu nehmen. Bis zur Pause blieb das Spiel offen, jedoch schrumpfte der Vorsprung durch einige Unkonzentriertheiten und zu hektische Abschlussversuche auf 3 Tore.
In der zweiten Halbzeit sollte sich aber ein ähnliches Bild abzeichnen, wie in den Wochen zuvor. So verschliefen die Straßenbahner den Beginn der 2. HZ komplett und hatten ihren herausgearbeiteten Vorsprung nach knapp 9 Minuten wieder weg-gegeben und liefen hinterher. Grund dafür war erneut die Torausbeute. Mit 2 Toren in 22 Minuten war die SG LVB im Endeffekt gezwungen, Risiko zu gehen und auf eine offensive Abwehr umzustellen. Die Chemnitzer ergriffen ihre Chance und nutz-ten unter anderem den siebten Feldspieler, wodurch sie am Ende verdient 2 Punkte mit nach Hause nahmen.
Fazit: Um Spiele zu gewinnen, reicht es nicht aus, nur eine Halbzeit zu liefern. Es braucht konstante 60 Minuten und man muss in vielen Situationen einen kühleren Kopf bewahren. Jetzt gilt es, den Blick wieder nach vorne zu richten und am kom-menden Wochenende „auswärts“ bei der dritten Vertretung des SC DHfK, alles auf der Platte zu lassen.
Für die SG LVB II spielten: Schädlich (1), Janus (beide Tor), Weber (4), Pfeiffer (1), Hühn (1), Stock, Mühlbach (4), Garte (1), Träger (1), Kupsch, Schade (2), Wo-ischnick (1), Ellmann (6), Merkel, Cirpka, Portschy