Nach der teilweise doch unruhig verlaufenen Saisonvorbereitung und dem Ausfall des 1. Spiels aufgrund des Rückzuges der SG Germania Zwenkau konnte nun endlich in die Saison gestartet werden.
Zu Gast im ersten Heimspiel war der Aufsteiger aus dem Erzgebirge, der damit nach nur einem Jahr zurück in der Oberliga Sachsen ist. Somit auch gleich eine unbequeme Aufgabe, immerhin gab es beim letzten Aufeinandertreffen im April 2024 eine empfindliche Heimniederlage. Der Kader der Zwönitzer wurde u.a. mit einem erfahrenen tschechischen Torhüter verstärkt.
In der Besprechung vor dem Spiel war vor allem wichtig, das man mit hohem Tempo in die Begegnung gehen und im Spielaufbau mit viel Bewegung spielen soll. Im Abwehrverhalten sollten weite Wege vermieden werden und dadurch Kompaktheit ausgestrahlt werden.
Die Anfangsphase des Spiels war auch sehr temporeich mit Chancen auf beiden Seiten, allerdings nutzen die Gäste diese effektiver und fanden auch mehr Lücken in der Abwehr, was dazu führte, dass man sich gleich einem Rückstand gegenübersah (1:3, 2:7, 6:9). Nach und nach fand die Mannschaft dann besser ins Spiel und konnte nach knapp 20 Spielminuten erstmals in Führung gehen (11:10). Bis zur Halbzeit blieb das Spiel dann ausgeglichen (13:11, 14:14, 16:16).
In der Halbzeitpause wurden vor allem die einfachen Passfehler, aber auch die vergebenen freien Wurfchancen angesprochen, mit welcher sich die Mannschaft das Leben selbst schwer macht. Auch in der Abwehr ging man teilweise wiederholt zu weite Wege bzw. war in einigen Szenen zu inkonsequent.
In der 2. Halbzeit war dann mehr und mehr das gewohnte Spiel zu sehen, u.a. gab es im Spielaufbau gelungene Spielsituationen zu sehen, auch die Abwehr inklusive Torhüter gestattete Zöwönitz weniger Tore. So konnte man sich nach und nach absetzen (20:17, 25:21, 31:25) und zum Ende hin mit einem 6:0-Lauf in den letzten 5 Minuten deutlich gegen die Zwönitzer Mannschaft gewinnen.
Am treffsichersten war Michael Heidecker. Aber auch Neuzugang Clemens Maeser und Noah Freiberg aus der A-Jugend erzielten in ihrem ersten Einsatz für die 1. Mannschaft wichtige Tore.
Insgesamt ein typisches Spiel der Mannschaft mit den üblichen Höhen und Tiefen. Ob sich das irgendwann abstellen lässt? Will oder soll man es überhaupt abstellen? Immerhin müssen doch heutzutage alle Veranstaltungen den sogenannten Eventcharakter haben und damit mehr Zuschauer anziehen. Aber wie schon oft geschrieben, ist es doch der Kampfgeist und das unermüdliche Spielen über 60 Minuten, die auch diesmal dafür sorgten, dass der wichtige Auftaktsieg gelingt.
Im nun folgenden ersten Auswärtsspiel der Saison geht es gleich zum Absteiger aus der Regionalliga (ehemals Mitteldeutsche Oberliga), der 2. Mannschaft des Drittligisten EHV Aue. Die aus jungen Spielern bestehende Mannschaft wird sicherlich gut ausgebildet sein und auch ein hohes Spieltempo gehen.
Im nächsten Heimspiel (Sonntag, 21.09.25, 18 Uhr) ist dann der SV Koweg Görlitz zu Gast in der Sporthalle der Sportoberschule. Gegen die Gäste aus der Oberlausitz soll wie in den vergangenen beiden Saisons am Ende ein Heimsieg auf der Anzeigetafel stehen. Spieler und Trainer würden sich über eine gut gefüllte und lautstarke Zuschauertribüne freuen. Sicherlich wird auch die Mannschaft wieder ihren Teil zum Eventcharakter beitragen.
Spieler/Tore/Siebenmeter: Heidecker 8, Maeser 7/1, Rein 5, Freiberg 4, Ziegler Ruiz 4, Lange 3, Rothe 2, Schnitzer 2, Zerrenner 2, Krause 1, Fritsch, Hühn, Kiethe, Deuring (TW, 36% gehaltene Bälle), Kunze (TW, 17% gehaltene Bälle)
Trainer/Betreuer: Remane, Rudorf
Strafen: 5 x 2 min
Siebenmeter: 1/3