Am letzten Spieltag stand noch ein Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Die Fahrt ging nach Freiberg. Dort gibt es nicht nur eine schöne Altstadt und die Technische Universität Bergakademie, in welcher zur nachhaltigen Energie- und Ressourcenwirtschaft geforscht wird, es gibt auch das erfolgreichste Team der Sachsenliga-Saison 2024/2025. Bislang gewann die Mannschaft um Kapitän Adrian Kammlodt bzw. Trainer Fritz Zenk alle Saisonspiele und stand somit bereits als Meister fest. Der sofortigen Rückkehr in die Regionalliga (ehemals Mitteldeutsche Oberliga) steht nur noch eine mögliche Relegation entgegen. Außerdem steht die HSG Freiberg auch im Endspiel um den HVS-Landskron-Pokal.
Leider standen aus privaten Gründen wichtige Spieler nicht zur Verfügung, was die Hoffnung auf ein ähnliches Spiel wie im Heimspiel äußerst erschwerte und dann auch gegen den starken Gegner doppelt zu spüren war. Aufgefüllt wurde das Team mit Spielern aus der 2. Mannschaft (Simon Haupt, Ben Kirst, Fabian Rudolf und Florian Schädlich) und der A-Jugend (Marten Schulz). Vielen Dank für die Unterstützung.
Vor einer so großen Kulisse von fast 650 lautstarken Zuschauern spielt man nicht alle Tage. Also war das Motto, das Spiel zu genießen und sich so gut es geht zu wehren.
Das Spiel begann sehr temporeich. Bereits da war jedoch zu sehen, dass mehrere gute Torchancen ausgelassen wurden und im Spielaufbau viel zu hektisch agiert wurde. Die daraus resultierenden Ballgewinne nutzte die Heimmannschaft gnadenlos aus und erzielte zahlreiche Tore im Gegenstoß. Vor allem Torhüter Alex Kunze war es zu verdanken, dass der Rückstand nicht noch größer wurde. Konnte man Freiberg doch mal ins Positionsspiel zwingen, hatte die Abwehr trotz körperlicher Unterlegenheit einige gute Szenen. Nach 30 Minuten stand ein deutliches 23:8 auf der Anzeigetafel.
Zur 2. Halbzeit schickte der Freiberger Trainer seine 2. Reihe aufs Feld, wodurch das Spiel ausgeglichener wurde und so hatte mann bis kurz vor Schluß mehr Tore als der Gegner (11:10) erzielt, was einen Spielstand von 33:19 bedeutete. In den letzten Minuten der Begegnung konnte dann Freiberg das Ergebnis noch etwas deutlicher gestalten.
Hatte man die gesamten 60 Minuten keine echte Chance, bleibt jedoch für die Statistik festzuhalten, dass man 2 Tore weniger als im Hinspiel (37:42) kassierte. :-)
Spieler/Tore/Siebenmeter: Teske 5/2, Birke 3, Krause 3, Haupt 2, Hühn 2, Schulz 2, Heidecker 1, Kiethe 1, Rein 1, Rudorf 1, Kirst, Lange, Rieger, Rudolf, Kunze 21% gehaltene Bälle, Schädlich 9%
Trainer/Betreuer: Remane, Morlock, Zähle, Schulz
Strafen: 1 gelbe Karte, 1x2 min
Siebenmeter: 2/3
Damit ist die Saison 2024/2025 Geschichte. Mit 28:16 Punkten konnten 4 Punkte mehr erspielt werden, was diesmal zum 4. Platz reichte. Dies ist jedoch erneut ein starkes Ergebnis. Eine kleine Saisonzusammenfassung gibt es in der nächsten Zeit.
Stefan Remane Trainer