Am 16.11. fuhren unsere erste Männer nach Zwickau, um sich den Hausherren aus Zwickau zu stellen. In diesem Hinspiel war es möglich einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Jetzt, drei Wochen später, standen wir in Leipzig, in unserer gut gefüllten Heimhalle und standen wieder dem ZHC Grubenlampe gegenüber.
Wie schon im Hinspiel wollten wir aus einer stabilen Abwehr ins Tempospiel gehen und dadurch den dünnen Kader der Gäste ausnutzen. Das Ziel von Schaffner Remane war klar: Die Straßenbahner sollten die zwei Punkte zu Hause behalten.
In den ersten Minuten konnten wir das gesagt umsetzen und Fehler der Gäste nutzen. So war es uns möglich mit 4:1 nach 3:30 Minuten in Führung zu gehen. Wie aber in den letzten Spielen konnten wir den Abstand nicht halten und so kamen die Gäste durch eine löchrige Abwehr und inkonsequenten Angriff mit einem 5:0 Lauf in Führung. Danach fingen sich Straßenbahner wieder, aber liefen einen zwei Tore Rückstand hinterher. Waren nicht in der Lage den Rückstand aufzuholen, da sich entweder im Angriff Fehlwürfe oder technische Fehler einschlichen und es in der Abwehr Unstimmigkeiten kam. Dadurch veränderte sich der Abstand bis zur Halbzeit nicht und man ging mit 16:18 in die Kabine. Für 2. Halbzeit hatten sich die Straßenbahner vorgenommen eine bessere Abwehr zu stellen und auch konsequenter im Angriff zu sein.
In den ersten fünf Minuten der 2. Hälfte war das Spiel weiter ausgeglichen. Jedoch kam es ab der 35. Minute wieder zu einem Bruch im Spiel der Hausherren. In der Abwehr bekam man keinen Zugriff und im Angriff fehlten gute Lösungen und Wurfgelegenheiten. So musste man die Gäste auf 5 Tore wegziehen lassen. Aber eine Stärke haben die Straßenbahner diese Saison schon mehrfach gezeigt: Man sollte sie nicht abschreiben, egal mit wie viel Toren man in Führung liegt! Und so war die Aufholjagd eingeleitet. Ab der 44. Minute kämpfen wir uns immer näher an die Gäste ran. Die Abwehr stand durch defensiveres Verteidigen wieder stabiler und man konnte über das gewünschte Tempospiel zu einfachen Toren gelangen. So hatten alle Spieler auf dem Feld einen großen Anteil an dem gelungenen Ausgleichstreffer in der 52. Minute. Der schwer erkämpfte 32:32 Ausgleich wollte man jetzt nicht mehr aus der Hand geben. Leider schafften die Zwickauer es nochmal eineinhalb Minuten vor Schluss eine 34:36 Führung herauszuspielen. Spannender konnte die Schlussphase jetzt nicht mehr sein. Beide Mannschaften nahmen unmittelbar nacheinander Auszeiten, um ihren Team die letzten Anweisungen mitzugeben. So gelang es keinem Team bis zu einer Minute vor Schluss ein Tor zu werfen. Ballbesitz Grubenlampe und noch eine Minute zu spielen. Die Straßenbahner konnten sich den Ball erkämpfen und Stefan Hühn den Rückstand um ein Tor verringern, mit noch 51 Sekunden zu spielen. Nun war wieder Grubenlampe im Angriff und konnte den Vorsprung wieder ausbauen. Unser Torhüter Alex Kunze hatte etwas dagegen. Mit seiner Parade war es möglich noch einmal ins Tempospiel umzuschalten. Die Anzeigetafel zeigte 59:50 als Jacob Fritsch den stark erkämpften 36:36 Ausgleich, welcher uns einen Punkt sicherte. Die Straßenbahner haben erneut Moral gezeigt und sie gehen mit einem zufriedenstellenden vierten Platz in die Weihnachtspause.
Die erste Männer wünschen allen eine schöne Adventszeit und wir sehen uns nächstes Jahr wieder