Am vergangenen Sonntag stand das Juniorteam der SG LVB Leipzig II vor der schweren Aufgabe gegen die Aufstiegsaspiranten der zweiten Vertretung des SV 04 Plauen-Oberlosa anzutreten. Dabei wollte man an die starke Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen, als man in Plauen in letzter Sekunde den Siegtreffer zum 29:30-Auswärtserfolg erzielen konnte. Gleichzeitig galt es, die Negativserie von vier Pflichtspielniederlagen in Folge zu beenden.
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Nach einer starken Anfangsphase der Eisenbahner (2:0) konnte Plauen-Oberlosa aufholen. Bis zur 15. Minute gestaltete sich das Spiel auf Augenhöhe (9:9). Danach gelang es dem Juniorteam trotz einer Auszeitansprache von Cheftrainer Tony Seefeld nicht, die drei aufeinander folgenden Zeitstrafen der Gäste auszunutzen. Psychologisch wertvoll für die Gäste war dabei auch der Treffer zum Halbzeitstand von 14:17 aus großer Distanz und in letzter Sekunde. Auch nach der Halbzeitpause gelang es der Mannschaft nicht, ihr volles Potenzial abzurufen. Zwar konnten im Angriff immer wieder Erfolge erzielt werden. Aber die Abwehrleistung des Juniorteams ließ in der zweiten Halbzeit stark nach, sodass Plauen-Oberlosa mit einfachen Aktionen, meist über Außen zu leichten Torerfolgen kam. Zugleich scheiterten die Straßenbahner nach Ballgewinnen immer wieder in wichtigen Situationen beim Torabschluss und konnten so keinen Anschluss mehr gewinnen. Trotz weiterer sechs Zeitstrafen für die Gäste, inklusive zwei roten Karten, zogen diese immer weiter davon (26:33 in der 52. Minute), sodass der Endstand von 29:40 für die 2. Vertretung des SV 04 Plauen-Oberlosa zwar hoch, aber nicht unverdient erscheint.
Nach dieser Enttäuschung erwartet das Juniorteam im Pokalspiel am kommenden Sonntag die heimstarke Mannschaft des HC Fraureuth, die in der Verbandsliga bisher alle seine Punkte zu Hause holte und auch am vergangenen Samstag gegen den HSV Mölkau zwei Punkte einfahren konnte. Hier gilt es, geschlossen aufzutreten, um in die nächste Runde des Landskron-Pokals einzuziehen.
Oppitz, Dietze, Karp (4), Mühlbach (3), Kretschmer, Mielke (1), Träger, Kupsch (3), Rudolf (7), Eschke (2), Haupt (4), Schulz (1), Ellmann, Flechsig (4)