Im diesjähringen Pokal des Handballverbandes Sachsen hieß der Gegner in der 1. Runde BSV Limbach-Oberfrohna. Wie üblich war es wieder ein Auswärtsspiel, hatte man doch schon in den vorherigen Saisons kein Losglück um auch mal zu Hause spielen zu können. Dass es gegen den Ligakonkurrenten nicht einfach wird, zeigte das Punktspiel Ende September.
Leider standen mehrere Spieler aus unterschiedlichen Gründen teilweise kurzfristig nicht zur Verfügung, was vor allem den Rückraum betraf. Dankenswerterweise stellte sich Simon Haupt aus der 2. Mannschaft zur Verfügung und überzeugte auch voll in Angriff und Abwehr bei seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft. Die Vorgaben für das Spiel waren Konter und Würfe von den Außenpositionen nutzen, im Angriff mit einfachen Auftakthandlungen spielen und vor allem in der Abwehr konsequent verteidigen.
Von Beginn wurde dann in der Abwehr auch um jeden Zentimeter gekämpft, gut die 1:1-Situationen verteidigt und auch von der Torhüterposition kam starke Unterstützung. Im Angriff gab es einige Probleme, allerdings hatte man in der Aufstellung auch noch nie bzw. kaum zusammengespielt. Trotzdem fand der Ball vor allem über den Rückraum ins Tor. Nach nahezu dauerhaft ausgeglichener 1. Halbzeit (3:3, 6:6, 9:9, 12:10) wurden bei einem knappen Rückstand die Seiten gewechselt. In der Kabine wurde eine weiterhin gute Abwehrarbeit gefordert, im Angriff sollte mehr in die Breite gespielt und nicht nur der Weg über die Mitte gesucht werden. Zu Beginn der 2. Halbzeit tat man sich jedoch im Angriff sehr schwer, was die Gastgeber zu einer 6-Tore-Führung nutzten (19:13). Nun fand die Mannschaft wieder besser ins Spiel und konnte nochmal etwas verkürzen (20:17, 23:20). Für mehr reichte es aber nicht, dazu wurden zu viele gute Möglichkeiten von den Außenpostionen und im Konterverhalten ausgelassen. Trotzdem gab die Mannschaft bis zuletzt alles, erzielte auch das letzte Tor der Begegnung.
Damit ist der Pokal in dieser Saison auch schon wieder Geschichte, trotzdem kann man positive Dinge mit in die Ligaspiele nehmen, was vor allem die Abwehrarbeit betrifft. Diese wird auch im nächsten Punktspiel, in welchem der Verfolger HV Oberlausitz Cunewalde zu Gast ist, sehr wichtig sein, denn es sollen 2 weitere Pluspunkte dazukommen.
Spieler/Tore/Siebenmeter: Dlusinski 7, Ziegler Ruiz 5, Teske 4/2, Haupt 3, Heidecker 3, Lange 1, Rein 1, Rudorf 1, Hühn, Krause, Rieger, Deuring (TW), Kunze (TW)
Trainer/Betreuer: Remane, Morlock
Strafen: 1 gelbe Karte, 9x2 min
Siebenmeter: 2/3
Stefan Remane
Trainer