Letzten Sonntag stand für die 1. Herren der SG LVB ein erneutes Derby auf dem Programm. Nachdem man sich in der vergangenen Woche bereits in einem spannenden Spiel gegen Zwenkau durchsetzen konnten, wollte man vor der Winterferienpause nun auch das zweite Derby für sich entscheiden.
Der Gegner NHV Concordia Delitzsch II ist den Leipzigern durchaus bekannt. So hat ein Großteil der Mannschaft letztes Jahr bereits zwei mitreißende Spiele um die Meisterschaft der Verbandsliga gespielt und war dadurch bestens auf die Stärken und Schwächen des Gegners vorbereitet. Das Hinspiel war der Saisonauftakt und konnte mit „plus 2" gewonnen werden, was den Grundstein für diese bis dato äußerst erfolgreiche Sachsenliga-Saison legte.
Mit vollem Kader und einer gut gefüllten Mehrzweckhalle Delitzsch waren die Gäste höchst motiviert. Gleiches galt jedoch auch für die 2. Herren aus Delitzsch. Somit war die Anfangsphase wie erwartet sehr ausgeglichen und nach sieben Minuten stand es 3:3. Erneut wollte Leipzig den Gegner möglichst weit weg vom eigenen Tor halten und begann wieder mit einer sehr offensiven 5:1-Deckung. Delitzsch konterte immer wieder mit einem „hohen Einläufer", den die Gäste jedoch begleiteten und daher sogar mit einer Manndeckung arbeiteten. Damit taten sich die Gastgeber ausgesprochen schwer, wodurch es der SG LVB gelang mit „plus 5" in die Halbzeitpause zu gehen.
Nach Wiederanpfiff blieb es trotz zweier schnellen Zeitstrafen für Krause bei einer souveränen Führung für die Gäste. In der 48ten Minute konnte Tim "Lebensversicherung" Teske sogar auf „plus 6" stellen.
Diese Führung gab die 1. Herren aus Leipzig nicht wieder her. Delitzsch fand schlicht und ergreifend keine Lösungen gegen diese extrem hochstehende und aggressive Deckung der Leipziger. Dadurch musste sich der Gastgeber am Ende mit 29:35 geschlagen geben und der zweite Derbysieg in Folge war perfekt.
Nun heißt es Regeneration und Kräfte sammeln. Denn am 24.02. geht es dann schon weiter im Landskronpokal in Weinböhla. Hier ist die Hoffnung groß endlich mal das Halbfinale zu erreichen.
Kader: Röttig, Kunze (beide TH), Teske (10), Rein (9), Bockermann, Zerrenner (beide 5), Rothe (3), Birke, Fritsch, Kiethe (alle 1), Lange, Pfeiffer, Hühn, Krause
Offizielle: Remane, Naumann, Zähle