Ein laut lachendes, aber auch ein klein bisschen weinendes Auge blieben nach diesem letzten Spieltag in der Sporthalle Telemannstraße. Was war geschehen? Im letzten Heimspiel der Saison musste unsere C-Jugend gegen die Leistungsakademie der SC DHfK, seinerseits souveräner Tabellenführer der Regionalliga Sachsen, ran. Durch eine fantastisches Sieges- und Punktserie –die letzte Niederlage datierte vom September 2024—hatte sich unsere C-Jugend sogar eine Art Endspiel erkämpft. Für den Meistertitel hätten unsere Jungs jedoch mit 7 Toren gewinnen müssen, ein eigentlich aussichtsloses Unterfangen. Vor Spielbeginn schien das jedoch plötzlich nicht unmöglich zu sein, da zwei sehr starke Leistungsträger der SC DHfK krankheitsbedingten fehlten. Jedoch musste unsere C-Jugend auf einen sehr starken Kämpfer verzichten, dieser Ausfall konnte an diesem Spieltag nicht kompensiert werden.
Zu Beginn entwickelte sich dann auch das erwartete intensive Spiel, in dem sich beide Seiten nichts schenkten. Die Führung wogte hin und her, es gelang keiner Mannschaft, sich entscheidend abzusetzen. Bedingt durch unsere logische körperliche Überlegenheit (die DHfK spielt mit dem jungen Jahrgang) konnten sich unser Team viele klare Torchancen rauspielen bzw. erarbeiten. Der gegnerische Torhüter ließ unsere Jungs jedoch reihenweise verzweifeln. Er war förmlich in den Köpfen einiger Spieler – Chapeau für diese herausragende Torhüterleistung(!) Im Umkehrschluss hatte unsere Abwehr an diesem Tag keinen richtigen Zugriff. Die vorhandene körperliche Überlegenheit konnte man nicht aufs Parkett bringen, die flinken und wendigen Spieler der DHfK fanden immer wieder eine Lücke oder überraschten uns mit Fernwürfen. Mit einem Unentschieden ging es in die Pause (13:13), die ersten Köpfe begannen zu hängen.
In der Pause sammelte man jedoch neuen Motivation und stieg mit enormer Energie in die zweite Halbzeit ein. Im Angriff lief es deutlich besser, auch weil wir überragende Rückraumspieler hatten. Diese konnten fast schon mit Leichtigkeit durch die gegnerische Abwehr pflügen, vor allem unser Halbrechter netzte wiederholt ein (17 Tore im gesamten Spiel). In der Abwehr bekam man jedoch weiter keinen richtigen Zugriff, die Jungs der DHfK hatten immer wieder eine Antwort. 9 Minuten vor Schluss schien dann doch das Momentum da zu sein. Wir führten mit 3 Toren (25:22), die DHfK nahm eine Auszeit. Leider gelang es uns hier nicht, diesen Ball wegzunehmen und ein Tor zu erzielen. Im Gegenteil, die DHfK kämpfte sich wieder heran und konnte 5 Minuten vor Schluss wieder ausgleichen. Unsere Jungs wollten jetzt zumindest den Heimsieg, den sie sich auch redlich erspielten. Am Ende stand ein 32:30 auf der Anzeigetafel, im gesamten Spieljahr 2024/25 gab unsere C-Jugend zu Hause nicht einen Punkt ab. Eine tolle Leistung(!)
Am Ende wurde dann berechtigt gefeiert, der Vizemeistertitel bei Punktgleichheit mit dem Tabellenersten ist der beste Lohn für eine großartige Saison unsere C-Jugend 😊