Geschichte der SG LVB - Abteilung Handball
Handballtradition für Leipzig
1923
Die Sektion Feldhandball im Verein „Sportfreunde Leipzig 1900" wird gegründet. Die Männermannschaft spielte ab 1933 in der erstklassigen Handball-Gauliga Sachsen und gewann diese 1934, 1935 und 1940. Verbunden mit dem Gaumeistertitel war die Qualifikation zur Deutschen Feldhandball-Meisterschaft, bei der Leipzig in allen drei Jahren das Halbfinale erreichte.

1945
Nach dem Weltkrieg nahm der organisierte Sport erst langsam wieder an Fahrt auf. Als Nachfolgeverein wird die SG Connewitz gegründet. Es folgen einige Umbenennungen. Ab 1949 trägt der Verein den Namen KWU Süd, zwei Jahre später BSG KWU Süd Leipzig, kurz darauf BSG Lok LVB. 1957 spielen die Handballer unter dem Namen BSG LVB Leipzig.
1980
Unter Trainer Manfred Kauerauf und seinem Co. Horst Hampe steigt die 1. Mannschaft in die DDR-Liga, die zweithöchste Spielklasse des Landes, auf.

1990
Gründung der SG LVB e.V. als eingetragener Verein. Aufstieg in die neugegründete Oberliga Sachsen.
2003
Dem Team unter Trainer und Ex-Nationalspieler Bernhard Krentz gelingt der Aufstieg in die Regionalliga Süd, die damals dritthöchste Spielklasse.
2004
Beim 13. Ball des Sports werden die 1. Männer von den Lesern der LVZ zur "Leipziger Mannschaft des Jahres 2003" gewählt.
Zur Leipziger Mannschaft des Jahres 2003 gehörten: Thomas Ranft, Frank Herrmann, Marco Kienitz, Florian Ladusch, Michael Heine, Marco Steinbeck, Christian Fricke, Jan Kostulski, Sten-Gunnar Zeitz, Enrico Markus (C), Sascha Krause, Marco Horschig, Ingo Schröder, Marcel Albrecht, Tom Steinbeck, Thomas Heerde, Jan Pampel.
Trainer: Bernhard Krentz, Co.: Jens Herold

2009
Die 1. Männer spielen die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und gewinnen vier Titel: Nach der Sachsenmeisterschaft und dem Gewinnen des mitteldeutschen und des sächsischen Pokals, folgte im August der Gewinn des Sächsischen Supercups. Durch die Erfolge ist das Team auch für den DHB-Pokal qualifiziert und kann sogar in die 2. Runde einziehen.

2010
. Die Nachwuchsarbeit wird weiter forciert und gemeinsam mit dem SC DHfK und 1. SV Concordia Delitzsch wird die Handball Akademie Leipzig/Delitzsch gegründet. Nach drei erfolgreichen Jahren durchlaufen die Jugendspieler wieder einzig die eigene Jugendabteilung.

2011
Die 1. Männer werden Meister in der neu geschaffenen Mitteldeutschen Oberliga. Damit steigt das Team in die 3. Liga auf. Die Ü40 Mannschaft wird Ostdeutscher Meister.
2015
Die A-Jugend steigt in die Oberliga Sachsen auf, 2017 und 2020 folgen die C- und B-Jugend.
2018
Erneut glückt der Aufstieg in die 3. Liga. Das Team läuft in der folgenden Saison als SG Leipzig II auf, nachdem eine Spielgemeinschaft mit dem SC DHfK gegründet wurde. Die Spielgemeinschaft wird nach nur einer Saison wieder aufgelöst. Die 1. Mannschaft der SG LVB tritt in der folge in der Sachsenliga an.

2019
Die Abteilung kann nun wieder eine Frauenmannschaft stellen. Engagierte Spielerinnen finden zusammen und gründen ein erfolgreiches Team.
2020
Die Frauen steigen gleich in ihrer ersten Saison in die Bezirksliga auf. Wegen der Corona-Pandemie muss die Spielzeit im Frühjahr jedoch vorzeitig beendet werden, wird aber trotzdem gewertet. Die folgende Saison wird bereits nach wenigen Spielen abgebrochen.

2021
Ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr der Handballabteilung: Die A-Jugend wird Sachsenmeister, die 2. Männer werden Meister der Verbandsliga. Auch die Frauen beenden die Saison erfolgreich, holen das Double im Bezirk und schaffen den Durchmarsch in die Verbandsliga.